Integrale Elemente
4 Hauptperspektiven:
Individuell Innerlich z.B. Mentales, Emotionales, Wahrnehmung
Individuell Äußerlich wie Körper, physische Gesundheit, Kommunikationsformen, Verhaltensweisen, Fertigkeiten
Kollektiv Innerlich Kultur als das, was ein Wir verbindet: gemeinsame Werte, Sichtweisen, Ethik, auch z.B. systemische Methoden
Kollektiv Äußerlich Strukturen, Organisationsformen, Logistik, Technologie, Umwelt u.a.
Intelligenzen und Entwicklungsebenen:
Die verschiedenen Intelligenzen mit ihren methodisch bzw. wissenschaftlich erforschten, evolutionären Entwicklungsebenen und jeweiligen Charakteristika gehören ebenfalls zum Integralen Bezugsrahmen - kurz AQAL genannt. Exemplarisch seien die Linien Werte bzw. Spiral Dynamics (Graves/Wade), Weltsichten (Gebser) oder Bedürfnisse (Maslow) genannt.
Typologie (z.B. weiblich - männlich, introvertiert - extrovertiert) und das bewusste Nutzen von Zuständen (Konzentration, Flow u.a.) gehören zu den integralen Komponenten.
mehr wissen